Sommer am Breitenauer See - einfach herrlich. Erleben Sie Badevergnügen und herrliche Abkühlung. Sauberes Wasser, schattige Plätze - so wird Campingurlaub zum Erlebnis. Lassen Sie am See die Seele baumeln! Camping mitten im Naherholungsgebiet umgeben von Weinbergen.
Hauptbereich
Reservierungen für April 2021 werden ausgesetzt
Aufgrund der Coronapandemie werden derzeit keine Reservierungen für den Monat April angenommen. Sobald touristische Übernachtungen wieder erlaubt sind, werden wir es hier und auf unserer Facebookseite veröffentlichen. Campingpark Breitenauer See | Facebook
Hinweis zur aktuellen Corona-Verordnung
Aus aktuellem Anlass der Hinweis auf die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
§13 Absatz 1 Nummer 3 untersagt den Betrieb aller Einrichtungen welche Übernachtungsangebote gegen Entgelt anbieten. Hierunter fällt auch der Campingpark Breitenauer See, welcher Dauerstellplätze und touristische Übernachtungen anbietet.
Eine Ausnahme besteht lediglich bei notwendigen geschäftlichen, dienstlichen Übernachtungen oder in besonderen Härtefällen.
Übernachtungen auf dem Campingpark Breitenauer See, welche nicht unter die Ausnahmeregelung nach § 13 Absatz 1 Nummer 3 Corona VO fallen, sind untersagt.
Campingpark Breitenauer See in den Top 100 Deutschlands!
Sommerstandplätze sind ausgebucht / Wintermezzo
Unsere Sommerstandplätze sind allesamt ausgebucht. Anfragen / Reservierungen für das Wintermezzo werden derzeit nicht angenommen.
Wintermezzo 2021/2022
Aufgrund der unklaren Coronalage, nehmen wir vorerst keine Reservierungen für das Wintermezzo 2021/2022 entgegen.
Neues Sanitärgebäude im Campingpark Breitenauer See
Das neue Sanitärgebäude wurde fertiggestellt. Das neue Sanitärgebäude kann mit Wiedereröffnung des Campingparks Breitenauer See erstmals genutzt werden.
Wir freuen uns wenn wir endlich die ersten Gäste 2021 begrüßen dürfen und das neue Sanitärgebäude fleißig genutzt wird.
"Gestaltungselemente draußen und drinnen verbreiten mediterranes Flair. Inmitten der quadratischen Sitzbank-Ensembles flattern die Blätter zweier Hanfpalmen im leichten Wind. Auf den Eingangstüren grüßen Neptun und eine Meerjungfrau. Das Grün der Außenfassade wird drinnen wieder aufgenommen, in den Türen und im Fliesenspiegel in Farbabstufungen von Mintgrün bis Türkis. 20 Toiletten, ein Behindertenbad, zwölf Duschen, 16 Waschplätze und acht Waschkabinen sind, getrennt nach Frauen und Männern, entstanden. Es schließen sich seitlich eine Spülküche mit acht Spülplätzen und sieben Mietbäder an."
Unsere Facebookseite Campingpark Breitenauer See
Der Campingpark Breitenauer See hat seit geraumer Zeit eine eigene Facebookseite. Hier werden regelmäßig Neuigkeiten und Bilder gepostet.
Über ein “Gefällt mir” würden wir uns sehr freuen, über ein “Abonnieren” natürlich noch mehr.
Breitenauer See muss saniert werden
Entsprechend der gesetzlichen Regelungen nach dem Wassergesetz BW und den einschlägigen Normierungen wie DIN 19700 müssen Hochwasserrückhaltebecken wie der Breitenauer See alle 10-20 Jahre einer Vertieften Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden, bei der zunächst das komplette angestaute Wasser abgelassen wird, damit alle sicherheitsrelevanten Anlagen untersucht und in Stand gesetzt werden können. Dabei muss der Seeablass im Winter erfolgen, um den Belangen von Fischereiwesen und Naturschutz und dem Schutz der Sulm Rechnung zu tragen. Insgesamt dauert es rund 170 Tage, bis das Wasser des Sees kontrolliert und vollständig in die Sulm abgelassen ist. Das Ablassen des kompletten Seevolumens ist zwingend vorgeschrieben und unterliegt nicht der Entscheidungshoheit des Wasserverbands oder des Naherholungszweckverbandes. Durch das Vorziehen der Maßnahme auf den Winter 2020/2021 reagiert der Wasserverband flexibel auf die für 2021 zu erwartenden coronabedingten Beeinträchtigungen des Freizeit- und Badebetriebes, um so zu einer Verkürzung der Sperrung des Sees für den Freizeitbetrieb beizutragen. Eingeplant war die Maßnahme ursprünglich für 2022/2023, nachdem der letzte komplette Seeablass inzwischen schon 25 Jahre zurückliegt und seitdem nur eine Teilabsenkung im Jahr 2013 vorgenommen wurde.
Am 1.12.2020 beginnt der Wasserverband mit dem kontrollierten Ablassen des Wassers. Etwa 4 Wochen vor dem Ablassen des Restwassers (voraussichtlich März/April 2021) beginnt der Fischereiverein Breitenauer See e.V. mit dem Abfischen seines auf etwa 10 Tonnen geschätzten Fischbestandes, der zum überwiegenden Teil in der benachbarten Vorsperre und Fischbecken befreundeter Fischereivereine untergebracht werden soll. Nach der Baumaßnahme und dem Erreichen eines ausreichenden Füllstandes werden die Fische wieder in den See zurückgesetzt. Nach dem Seeablass beginnen voraussichtlich im Mai 2021 die auf 2-3 Monate veranschlagten Bau- und Sanierungsarbeiten am Staudamm und den Uferbereichen. Ab dem Spätsommer 2021 wird der See dann kontinuierlich wieder angestaut und steht voraussichtlich je nach Ergiebigkeit der Niederschläge frühestens Ende 2022 wieder für Freizeitsportaktivitäten zur Verfügung.
Für den Naherholungszweckverband ist es nach dem schwierigen Jahr 2020 mit den pandemiebedingten Einschränkungen am See mit erheblichen Einnahmeausfällen im Campingpark und im Naherholungsgebiet das zweite Jahr in Folge mit erheblichen Nutzungseinschränkungen. Das ist schade und eine Herausforderung. Gleichzeitig ist aber festzustellen, dass ein Ablassen des Sees zum jetzigen Zeitpunkt mehr Sinn macht als in den Folgejahren 2022 oder 2023. Es ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass auch die Badesaison 2021 nur einen pandemiebedingt stark eingeschränkten und reglementierten Badebetrieb zugelassen hätte. Daher ist ein Vorziehen um zwei Jahre zu begrüßen.
Ferienprogramm auf dem Campingpark mit Kirche unterwegs
Auch wenn der Breitenauer See dieses Jahr ohne Wasser ist, sind wir von der Kirche Unterwegs dennoch für Sie da. Mit gut durchdachtem Hygienekonzept bieten wir in den ersten 4 Augustwochen ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Mit Gottesdiensten, Kinderprogramm, Sportangeboten, Bastelworkshops und vielem mehr möchten wir Ihren Urlaub bereichern. Infos auch auf www.kircheunterwegs.de
Noch freie Plätze Sommerstandplätze auf dem Campingpark Breitenauer See
Es gibt noch freie Plätze Standplatz Sommer "Rondell" von 01.05. bis 03.10.2021 für 1.150 Euro zzgl. Strom nach Verbrauch 0,65 € / kWh
Telefon für Anfragen und Reservierungen 07130-8558. Die Rezeption ist derzeit täglich von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr erreichbar.
Ihr Besuch im Campingpark Breitenauer See - Coronaregeln im Campingpark
Bitte halten Sie in den Sanitärgebäuden zu anderen Personen, wo immer möglich, einen Mindestabstand von 1,5 Metern ein.
Bitte beachten Sie weiterhin die allgemein geltenden Regeln der Coronaverordnung. Zu anderen Personen ist im öffentlichen Raum, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Die Mitarbeiter des Campingparks werden die Einhaltung der Coronaverordnung stichprobenartig kontrollieren.
Eine Aufnahme und Anreise ist nur mit gültiger Reservierung möglich! Die Mindestübernachtungszeit beträgt 2 Nächte.
Bis auf Weiteres sind keine Tagesbesucher auf dem Campingpark erlaubt.
Es dürfen maximal zwei Personen gleichzeitig die Rezeption betreten.
Es darf nur eine Person pro Hausht eintreten.
Bitte tragen Sie einen Mundschutz in der Rezeption und desinfizieren Sie sich die Hände beim Betreten der Rezeption. Ein Desinfektionsmittelspender steht bereit.
Diese Erlebnisalternativen bietet das Weinsberger Tal
Ob Wasser oder Berge, ob Chillen oder Workout, das Weinsberger Tal hat von allem etwas zu bieten. Seen, Weiher und Bachläufe in idyllischer Landschaft laden zu entspannten Stunden ein. 550 km ausgeschilderte Wanderwege können auf eigene Faust oder mit geschulten Naturparkführer und WeinErlebnisführer entdeckt werden. Überregionale und internationale Radwege mit Radservicestationen und Radwegekirchen laden Familienausflügler und Tourenradler ein zu entspanntem Pedalspaß an der Sulm oder anspruchsvollem Biking hinauf in die Löwensteiner Berge.
Genießen Sie unsere Region! Ob bei einem Glas Wein, einem leckeren schwäbischen Abendessen, in einer traditionellen Besenwirtschaft, in einem unserer Hotels oder Ferienwohnungen oder im Campingpark. Unsere Gastgeber begrüßen Sie herzlich ihn ihren Häusern. Rund 40 Weingüter kreieren Jahr für Jahr preisgekrönte Weine, bei denen jeder Gaumen fündig wird.
Auf der Webseite des Weinsberger Tals erhalten Sie nähere Informationen für Ihren Besuch im Weinsberger Tal.