Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Breitenauer See
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Breitenauer See
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Conword

Dieses Cookie dient dazu, um über den Dienst Conword zu informieren.

Bei Conword werden keine Nutzerdaten gespeichert oder weiterverarbeitet, die nicht zur Funktion benötigt werden. Alle Partner und Dienstleister sitzen innerhalb der EU und handeln im Sinne der DSGVO. Die Übersetzungen werden durch DeepL SE generiert. DeepL versendet dabei alle Texte verschlüsselt und speichert sie nicht. Es findet mit den versendeten Texten kein Training der künstlichen Intelligenz statt.

Verarbeitungsunternehmen
Conword GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Local Storage
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Speichern der Sprachauswahl
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_conword
15 °CHeute, 21.06.2025Leicht bewölkt13 °C16 °C32 °CSonntag, 22.06.2025Bewölkt13 °C32 °C26 °CMontag, 23.06.2025Leichter Regen16 °C26 °CGesamtübersichtSprache wechseln

Hinweise

Sicher im Wasser

Wir empfehlen allen großen und kleinen Gästen sich an ein paar Regeln am und im Wasser zu halten. Die Baderegeln des DLRG gibt es in verschiedenen Sprachen und als Video.

HIer klicken um zur Seite des DLRG zu gelangen Sicher im Wasser! | DLRG DLRG Bundesverband

Badeaufsicht

Der Breitenauer See ist gemäß der Richtlinie DGfdB R 94.13 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. eine Badestelle.

Diese wird folgendermaßen definiert:

Eine Badestelle ist eine jederzeit frei zugängliche Wasserfläche eines Badegewässers,

  • deren Nutzung gestattet oder nicht untersagt ist,
  • in der üblicherweise eine große Zahl von Personen badet,
  • in der Sprungeinrichtungen, Badestege, Wasserrutschen und andere bädertypische Anlagen im Wasser nicht vorhanden sind,

und die angrenzende Landfläche.

Gemäß dieser muss an Badestellen eine Beaufsichtigung des Badebetriebes nicht vorgehalten werden und lediglich bei hohem Badegastaufkommen kann ein Wasserrettungsdienst eingerichtet werden. Der Naherholungszweckverband hat, um bei einem hohen Besucheraufkommen schnelle Hilfe gewährleisten zu können, mit dem DLRG bereits seit dem Jahr 1986 eine Vereinbarung getroffen. Der DLRG übernimmt die Durchführung des Wasserrettungsdienstes am Breitenauer See während der Badesaison. Die Badesaison ist von Anfang Mai bis Ende August. Während dieser Zeit ist für gewöhnlich an den Wochenenden und in den Ferien die DLRG Wachstation besetzt. Eine ständige Aufsicht ist nicht gewährleistet. Wenn die DLRG-Wache besetzt ist, wird dies durch die rot/gelbe DLRG-Flagge bei der Rettungsstation angezeigt.

Allgemeines

Das Übernachten am See, offenes Feuer (Lagerfeuer etc.) ist nicht erlaubt. Es sind keine öffentlichen Grillplätze vorhanden. Das Grillen im gesamten Naherholungsgebiet ist untersagt.

Während der Nacht finden Kontrollen statt.

Bitte beachten Sie, dass im Bereich des Badestrandes (inkl. Seerundweg) und auf den Liegewiesen vom 15.04. bis 30.09. des Jahres ein Hundeverbot gilt. (Hiervon ausgenommen sind Assistenzhunde) 

Weitere wichtige Hinweise zu Ihrem Aufenthalt finden Sie in der Polizeiverordnung (PDF-Dokument, 654,83 KB, 24.08.2022) und der Gemeingebrauchsverordnung (PDF-Dokument, 178,20 KB, 29.06.2020).

Schließfächer für Wertsachen

Für unsere Gäste stehen am Kiosk kostenlose Schließfächer für die Wertsachenaufbewahrung zur Verfügung. Bitte denken Sie daran, dass bei Benutzung ein Vorhängeschloss (nicht vor Ort verfügbar!) notwendig ist.

Ladestation für E-Bikes

Ebenfalls am Kiosk befindet sich im hinteren Teil eine Steckdosenleiste. Diese kann insbesondere für das Aufladen von E-Bike-Akkus oder zum Aufblasen von Wasserspielzeugen (Luftmatratze) genutzt werden. Fragen Sie bitte am Kiosk nach!