Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Breitenauer See
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Breitenauer See
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Conword

Dieses Cookie dient dazu, um über den Dienst Conword zu informieren.

Bei Conword werden keine Nutzerdaten gespeichert oder weiterverarbeitet, die nicht zur Funktion benötigt werden. Alle Partner und Dienstleister sitzen innerhalb der EU und handeln im Sinne der DSGVO. Die Übersetzungen werden durch DeepL SE generiert. DeepL versendet dabei alle Texte verschlüsselt und speichert sie nicht. Es findet mit den versendeten Texten kein Training der künstlichen Intelligenz statt.

Verarbeitungsunternehmen
Conword GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Local Storage
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Speichern der Sprachauswahl
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_conword
15 °CHeute, 21.06.2025Leicht bewölkt13 °C16 °C32 °CSonntag, 22.06.2025Bewölkt13 °C32 °C26 °CMontag, 23.06.2025Leichter Regen16 °C26 °CGesamtübersichtSprache wechseln

FAQ - Ihr Besuch am Breitenauer See

FAQ - Neues Parkkonzept am Breitenauer See

Kein Eintritt mehr – Parken digital und gestaffelt: Hier finden Sie alle Antworten

Mit der neuen Saison entfällt die Eintrittsgebühr für das Naherholungsgebiet Breitenauer See. Wer den Breitenauer See besucht, zahlt künftig nur noch fürs Parken – gestaffelt nach Tageszeit, Wochentag und Saison. Die Abwicklung erfolgt digital über ein neues Parksystem, das auf Kennzeichenerkennung basiert. 

Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Allgemeines und Parken

Muss ich etwas zahlen, wenn ich zu Fuß oder mit dem Fahrrad komme?
Der Zugang zum Naherholungsgebiet ist selbstverständlich jetzt für alle kostenfrei, die nicht mit dem Auto anreisen.

Wie erreiche ich den Breitenauer See mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Am Breitenbauer See gibt es zwei Bushaltestellen, die auch an Sonn- und Feiertagen von zwei Buslinien angefahren werden. Weitere Informationen und
Fahrpläne zum Download.

Wie funktioniert das neue digitale Parksystem?

An der Einfahrt zum Parkplatz erfasst eine Kamera das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs. Bei der Ausfahrt erkennt das System das Kennzeichen erneut und berechnet die Parkdauer. Ein Parkschein ist nicht mehr nötig. Ihre Daten dienen ausschließlich der Parkabwicklung und werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. Sie können sich über Belegsuche auch noch nach dem Verlassen des Parkplatzes Ihren Beleg ausdrucken lassen. 

Was passiert bei der Einfahrt mit meinem Auto?

Sie fahren ganz normal ein. Eine Schranke gibt es in der Regel nicht – nur an stark frequentierten Tagen. Ihr Kennzeichen wird automatisch erkannt. Sie müssen kein Ticket ziehen oder aussteigen. Das System funktioniert vollständig ohne Papier: keine Parkscheine, keine Quittung am Fahrzeug. Alle Vorgänge laufen digital.

Was kostet das Parken in der Haupt- und Nebensaison?

Die Gebühren variieren je nach Wochentag und Uhrzeit.

Hauptsaison (1. Mai bis 30. September)

Montag bis Freitag:

  • 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr: 1 €/Stunde

  • 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr: 1,50 €/Stunde

  • 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr: 1 €/Stunde

  • Tageskarte: 7 €

Samstag, Sonntag, Feiertage:

  • 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr: 1,50 €/Stunde

  • 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr: 2 €/Stunde

  • 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr: 1,50 €/Stunde

  • Tageskarte: 9 €

Nebensaison (1. Oktober bis 30. April)

  • Bis 2 Stunden: 1 € pauschal

  • Mehr als 2 Stunden: 2 € pauschal

Zahlung und Abwicklung

Wie und wann kann ich die Parkgebühr bezahlen?

Sie können direkt per EC oder Kreditkarte am Kassenautomaten am See, sofort nach der Ausfahrt oder bis zu 48 Stunden später online bezahlen – bequem per App, QR-Code oder über die Website Arivo Pay (www.breitenauer-see.de). Die zwei Kassenautomaten auf dem Gelände am Kiosk 1 sowie am Parkplatz P2 bieten nur Kartenzahlung. Für EasyPark Kunden: Die Parkgebühr wird über die EasyPark-App direkt mit Ihrem Konto verrechnet.

Was ist, wenn ich vergesse zu zahlen?

Bei nicht erfolgter oder verspäteter Zahlung (ab 48 Stunden nachAusfahrt) erhebt der Betreiber eine Zusatzgebühr von 35 € zuzüglich der regulären Parkgebühr. Das Mahnwesen erfolgt über den Betreiber des Parksystems und nicht über den Zweckverband. Ihre Daten werden dafür kurzfristig verarbeitet und nicht weitergegeben.

Online-Reservierung und Schrankenregelung

Wann und warum brauche ich eine Online-Reservierung?

An Wochenenden, Feiertagen und besonders besuchten Tagen wird die Zufahrt durch Schranken geregelt. Nur Fahrzeuge mit vorheriger Online-Buchung haben dann einen sicheren Stellplatz. Die Buchung erfolgt über www.breitenauer-see.de.

Wie funktioniert die Vorab-Buchung eines Parkplatzes?

Sie geben online Ihr Kfz-Kennzeichen an und bezahlen das Tagesticket 24 Stunden im Voraus. Ihr Nummernschild wird dann am Zufahrtsbereich erkannt, sind die Parklplätze voll öffnet sich für Sie die Schranke automatisch.

Was passiert, wenn ich ohne Reservierung an einem vollen Tag komme?

Wenn das Parkplatzkontingent ausgeschöpft ist, bleibt die Schranke geschlossen. In diesem Fall ist leider keine Einfahrt möglich. Die aktuelle Auslastung können Sie, dargestellt als Ampel, ab ca. 15.07.25 online in Echtzeit auf der Website Breitenauer See www.breitenauer-see.de, einsehen. Es sind keine Parkticketbuchungen für den aktuellen Tag möglich. Fahrzeuge mit online gebuchten Tagestickets können auch bei geschlossener Schranke, (sie wird sich öffnen) durch die Kennzeichenerkennung, auf den Parkplatz einfahren. 

Spezialfälle und Veranstaltungen

Gibt es Sonderregelungen bei Veranstaltungen wie „Wein am See“ oder der „Seeweihnacht“?

Ja. Bei größeren Veranstaltungen gelten spezielle Tarife. Die Regelung wird jeweils im Vorfeld bekanntgegeben. 

Gilt das System auch im Winter oder in der Nebensaison?

Ja, das System läuft ganzjährig – auch in der Nebensaison und bei Sonderveranstaltungen.

Gibt es Parkplätze für Menschen mit Behinderung?

Ja, Behindertenparkplätze sind am Parkplatz P2 vorhanden. Das digitale System erkennt diese allerdings nicht automatisch – bitte legen Sie den Ausweis gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe. Es gilt der allgemeine Tarif.

Einfahrt mit dem Motorrad / Kraftrad

Es fallen wie bisher keine Parkgebühren an. Bitte auf den extra ausgewiesenen Flächen am Parkplatz P2 parken.

Dauerkarte

Randzeiten-Parkdauerkarte

Für nur 72 € im Jahr können Besucher täglich in den Randzeiten von 7:00 bis 9:00 Uhr sowie von 18:00 bis 22:00 Uhr bequem auf den Parkplätzen am Breitenauer See parken. Zusätzlich ist die Karte in der gesamten Nebensaison für ganztägiges Parken gültig. Die Parkdauerkarte richtet sich an alle, die regelmäßig außerhalb der Stoßzeiten die besondere Atmosphäre am See erleben möchten – sei es für die morgendliche Joggingrunde, ein erfrischendes Frühschwimmen oder einen entspannten Abendspaziergang. Nach dem Kauf ist die Randzeiten-Parkdauerkarte 12 Monate gültig und bietet somit
ein ganzes Jahr lang unkompliziertes Parken zu den schönsten Zeiten am Breitenauer See. Weitere Informationen und Kaufmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website www.breitenauer-see.de                                                                      

Wenn ich mit dem Motorrad / Fahrrad komme, muss ich dann ein Parkticket zahlen?

Mit dem Roller, Motorrad, Fahrrad benötigen Sie kein Parkticket. 

Darf ich meinen Hund mitbringen?

In der Badezone des Breitenauer See dürfen sich von 15.04. bis 30.09. keine Hunde aufhalten. Die Badezone bzw. das Hundeverbot ist vor Ort entsprechend ausgeschildert. 

Darf ich am Breitenauer See grillen oder Shisha rauchen?

Grillen, Shisha und Canabisrauchen sind am Breitenauer See ganzjährig verboten.

Noch Fragen?

Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Kontaktieren Sie uns gerne. Klicken Sie hier